Der Verlust der Verhältnismäßigkeit
„Zu Tode geschützt ist auch gestorben“, so titulierte es die NZZ unlängst, als es um die Bewertung des Umgangs mit der Corona-Krise in Deutschland ging. …
„Zu Tode geschützt ist auch gestorben“, so titulierte es die NZZ unlängst, als es um die Bewertung des Umgangs mit der Corona-Krise in Deutschland ging. …
Ist mit dem angekündigten Impfstoff der Firmen BioNTech und Pfizer ein Ende der Pandemie in Sicht? Schön wäre es. Die Politik hat den Bürgern in …
Von einem verwirrten Virologen animiert, hat entgegen allen rechtsstaatlichen Regeln eine Zusammenkunft der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Kanzlerin Merkel eine deutliche Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen. …
Zwischen gut gemeint und gut gemacht liegen mitunter Welten. Bei der mit 20 Mio. EUR nicht ganz billigen Corona-Warn-App ist das so. Kein Wundern, wenn …
Während Fußballspieler, die Dank Hygienekonzept in einer eigenen Welt mit sehr wenigen Außenkontakten leben, mehrmals pro Woche getestet werden, wurden die meisten Pflegemitarbeiter in acht …
Wer sich schon am Ende der Corona-Pandemie wähnte, hat die Rechnung ohne die Fleischwirtschaft gemacht. Beim größten Schweinezerstückeler der Branche, Firma Tönnies, wurde dann doch …
Mitarbeiter der TÜV Informationstechnik (TÜVit), einer auf IT-Sicherheit spezialisierten Tochter des TÜV Nord, haben die von der Bundesregierung in Auftrag gegebene Corona-Warn-App auf Sicherheitslücken überprüft. …
Am vergangenen Wochenende (10. Mai 2020) haben in zahlreichen deutschen Städten Tausende Menschen gegen die von der Regierung beschlossenen Lockdown-Maßnahmen demonstriert. Bei nur noch knapp …
Wenn eine Krise abebbt und es droht der Tag, an dem man wieder in die Bedeutungslosigkeit fällt, dann ist es hilfreich, wenn man der Bevölkerung …
So der Titel eines Artikels unter tagesschau.de. Während tausende Fußballfans in den Corona-Tagen maximaler Tristesse sich nach ein wenig Zerstreuung sehnen, arbeitet die DFL fleißig …