Der Verlust der Verhältnismäßigkeit
„Zu Tode geschützt ist auch gestorben“, so titulierte es die NZZ unlängst, als es um die Bewertung des Umgangs mit der Corona-Krise in Deutschland ging. …
„Zu Tode geschützt ist auch gestorben“, so titulierte es die NZZ unlängst, als es um die Bewertung des Umgangs mit der Corona-Krise in Deutschland ging. …
Was für eine Schnapsidee, einen spätpubertären Blondschopf ein Sportformat moderieren zu lassen, für das es Niveau und Verstand bräuchte. Die großen Fußstapfen seiner Vorgänger wird …
Das Angebot einer Kfz-Versicherung ist ein permanentes Rechenexempel für den Anbieter. Die Kosten für den Fahrzeugbesitzer variieren daher stark. Zwischen der günstigsten und der teuersten …
Bei Amazon wird in Deutschland seit 2012 ein Arbeitskampf geführt. Das hat zwar zu etwas höheren Löhnen geführt, aber viele andere Forderungen blieben bisher noch …
Händler sollten sich bei Werbemaßnahmen auch 2020 weiterhin zurückhalten, denn der Begriff „Black Friday“ ist weiterhin geschützt. Wer die Marke rechtswidrig im Verkehr nutzt, also …
Ist mit dem angekündigten Impfstoff der Firmen BioNTech und Pfizer ein Ende der Pandemie in Sicht? Schön wäre es. Die Politik hat den Bürgern in …
Während der orangelackierte Staatsnarzist sich immer noch als Wahlsieger sieht, fängt der im Januar 2021 älteste Amtsnachfolger bereits heute an zu grübeln, wie man eine …
Der arme kleine David Alaba zeigt sich jüngst überrascht, dass der FC Bayern den Gehaltspoker nicht bis zum Erbrechen fortsetzen wolle. Alaba erfuhr es aus …
Von einem verwirrten Virologen animiert, hat entgegen allen rechtsstaatlichen Regeln eine Zusammenkunft der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit Kanzlerin Merkel eine deutliche Verschärfung der Corona-Maßnahmen beschlossen. …
Zwischen gut gemeint und gut gemacht liegen mitunter Welten. Bei der mit 20 Mio. EUR nicht ganz billigen Corona-Warn-App ist das so. Kein Wundern, wenn …